Key-Features
- Daten-Direkt-Import aus verschiedenen PIM-Systemen
- CSV-Import (unterschiedliche Verfahren)
- XML-Import (unterschiedliche Verfahren)
- BMEcat und Datanorm
- Klassenmapping und Merkmalsmapping
- Regelbasiertes Mapping durch Funktionen
- Extraktionsfunktionen
- Umrechnungsfunktionen
- Zusammenführungsfunktionen
- …
- Automatisches Umrechnen von Einheiten
- Unterstützung beim Übergang zu neuen Versionen von Klassifikationen
- Wiederverwendbarkeit von Mappings für mehrere Kataloge
- Beliebig viele Datenquellen
- Mehrere Klassifikationen pro Katalog (etwa ETIM und eCl@ss)
- Adaptionsmöglichkeiten an die spezifischen Format- und Darstellungsanforderungen der Empfängersysteme
- BMEcat 1.2 und 2005
- GS1-XML
- Datanorm
- Gaeb
- Eldanorm
- PAB
- CSV-Formate
- ARGE neue Medien
- EPLAN (in Planung)
- Pricat (in Planung)
- ...
- Netzwerkfähig (Browser-Anwendung)
- Verfügbar auf verschiedenen Plattformen (Windows, Linux, Unix)
- Verfügbar auf moderner Datenbanktechnologie (Oracle, Microsoft SQL Server)
- Rollenkonzept (etwa Katalogersteller [Vertrieb] / Katalogdesigner [zentraler Support] )
- Datenvalidierung
- Reports mit Fehlerhinweisen bei Katalogerstellung
- Übertragung der im Katalog verwendeten Bilder und Dokumente
- Steuerbar durch externe Funktionsaufrufe à Einbindung in Geschäftsprozesse möglich
Benefits
- Netzwerkfähig / Unterstützung von verteilten Aufgaben
- Browseranwendung / zukunftsorientiert
- MultiSupplier Unterstützung
- Multiplattformfähig (Windows, Linux, UNIX)
- Basiert auf führenden DB Lösungen (ORACLE, MS SQL)
- Manuelles Merkmals- / Klassenmapping
- Regelbasierte Zielklassenzuordnung
- Automatisches Merkmals- und Klassenmapping
- Inhaltsbezogenes Instanzmapping
- Vordefinierte Mappingfunktionen (Zahlenextraktion, Umrechnung, Zusammenführen von Merkmalen, Teilextraktion)
- Frei definierbare Mappingfunktionen
- Export, Import von Mappings sowie Übertragung auf andere Kataloge
- Defaultwerte und funktional berechnete Inhaltswerte
- Baukastenprinzip (ein Mapping für verschiedene Kataloge)
- 2 Klick Katalogerzeugung (für den Vertrieb)
- Reports zur Katalogerzeugung mit Fehlerhinweisen
- Datenvalidierung
- Externe Steuerung von Aktualisierung und Erzeugung der Kataloge möglich (außerhalb der Anwendung)
- Senkung der Prozesskosten
- Abbildung von Staffelpreisen
- Flexibilität durch die Inhouseproduktion elektronischer Kataloge
- Import eigener Ausgangs- und Zielstrukturen (frei definierbare ASCII Exporte)