Austausch von Produktdaten
Eingehende Datensätze reibungslos in das eigene System einbinden, Produkte nach aktuellen Standards klassifizieren und detaillierte elektronische Kataloge bereitstellen – das ist die damexSuite von Semaino!
Die damexSuite vereint alle Applikationen, die Sie benötigen, um einen unkomplizierten Datenaustausch mit Lieferanten, Kunden und Marktplätzen zu gewährleisten. Alle gängigen Formate für elektronische Kataloge werden unterstützt, wie etwa BMEcat, GS1/XML, Datanorm, Amazon, GAEB, oder Fab-Dis, ebenso wie die Anbindung an Standard-Klassifikationen wie eCl@ss, ETIM oder Proficl@ss.
Da wir aktiv an verschiedenen nationalen, europäischen und internationalen Standards mitarbeiten, sind Sie mit uns und der damexSuite immer auf dem neuesten Stand.
Einfach elektronische Kataloge erstellen
Überführung Ihrer Produktdaten in elektronische Kataloge, etwa BMEcat, GS1 oder Datanorm, sowie Klassifikation der Daten nach Standardklassifikationen (eCl@ss, ETIM, Proficlass).
Mehr >>
Einfaches Übernehmen Ihrer Lieferantendaten
Import der Daten Ihrer Lieferanten in Standardformaten oder lieferantenspezifischen Formaten und Übernahme ins PIM-System durch einen konfigurierbaren Prozess mit Prüfung der Datenqualität und von definierten Übernahmeregeln.
Mehr >>
Key Features | ecatDesigner
Übernahme von Produktdaten
- Daten-Direkt-Import aus viaMedici EPIM
- Enge Anbindung an andere PIM-Systeme
- CSV-Import (unterschiedliche Verfahren
- XML-Import (unterschiedliche Verfahren)
- Import von BMEcat
Datenqualitäts-Kontrolle
- Kontrolle der importieren Daten (fehlende Schlüssel, Duplikate von Werten, Füllgrad, etc.)
- Kontrolle und Reports über die Qualität der erzeugten Kataloge (Schlüsselfehler, erlaubte Werte-zuordnungen, Feldlängen, etc.)
System-Plattform
- Netzwerkfähig (Browser-Anwendung)
- Verfügbar auf verschiedenen Plattformen (Windows, Linux, Unix)
- Verfügbar auf moderner Datenbanktechnologie (Oracle, Microsoft SQL Server)
Abbildung der Produktdaten auf Austauschformate und Klassifikationen
- Klassenmapping und Merkmalsmapping
- Regelbasiertes Mapping durch Funktionen
- Extraktionsfunktionen, Umrechnungsfunktionen, Zusammenführungsfunktionen, etc.
- Automatisches Umrechnen von Einheiten
- Unterstützung beim Übergang zu neuen Versionen von Klassifikationen
- Wiederverwendbarkeit von Mappings für mehrere Kataloge
Unterstützte Klassifikationen
- ECl@ss (ab Version 4)
- ETIM (ab Version 3)
- ProfiClass (ab Version 3)
- UNSPSC
- GPC
- Kundenspezifische Klassifikationen
Sonstige Features
- Steuerbar durch externe Funktionsaufrufe – Einbindung in Prozesse möglich
- Rollenkonzept (etwa Katalogersteller [Vertrieb] / Katalogdesigner [zentraler Support] )
- Reports mit Fehlerhinweisen bei Katalogerstellung
- Übertragung der im Katalog verwendeten Bilder und Dokumente
Konfiguration von elektronischen Katalogen
- Beliebig viele Datenquellen
- Mehrere Klassifikationen pro Katalog (etwa ETIM und eCl@ss)
- Adaptionsmöglichkeiten an die spezifischen Format- und
- Darstellungsanforderungen der Empfängersysteme
Unterstützte Katalog-Formate
- BMEcat 1.2 und 2005
- GS1-XML
- Datanorm
- ARGE Neue Medien
- CSV-Formate
- Nexmart
- Eldanorm
- Gaeb
- PAB
- Fab-Dis
- Amazon
- …